Ich behandele Menschen jeden Alters. Sind Sie zum ersten Mal zu einer Behandlung in der Praxis, erfolgt ein ausführliches Anamnese-Gespräch, um Ihre persönliche Krankheitsgeschichte zu durchleuchten und Ihren individuellen Fall besser zu verstehen. Nach einer umfassenden Untersuchung werden Sie nach den Prinzipien der Osteopathie behandelt. Eine Sitzung dauert meist zwischen 45 und 60 Minuten und variiert von Behandlung zu Behandlung.
Für mich ist besonders zu betonen, dass die Behandlung in einer entspannten und spielerischen Atmosphäre stattfindet. Das Wohlbefinden Ihres Kindes steht im Mittelpunkt der Behandlung. In der Behandlung geht es darum, dem Kind ein positives Erlebnis zu vermitteln. Dafür setzen wir uns einen ausreichend zeitlichen Rahmen und gehen auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Kindes ein. Manchmal kann es sein, dass die Kleinen weinen und äußern damit ihren Unmut über die Situation.
Ich beginne die Behandlung mit einem Anamnese-Gespräch, in dem es um die Schwangerschaft, den Geburtsverlauf und die bisherige Entwicklung Ihres Kindes geht. Bitte bringen Sie vorhandene Unterlagen zur Durchsicht mit. Anschließend wird Ihr Kind in entspannter und vertrauensvoller Atmosphäre untersucht und behandelt. Bei der Untersuchung Ihres Kindes taste ich behutsam den Körper ab und untersuche alle Körpersysteme. Ihnen als Eltern erkläre ich ausführlich, was in der Untersuchung und Behandlung passiert. Wenn ein Baby unruhig ist oder weint, kann es auch auf dem Schoss oder dem Bauch der Mutter behandelt werden. Eventuell sind auch kurze Still- oder Behandlungspausen notwendig. Die Behandlung bietet dafür genügend zeitlichen Spielraum. Das anschließende Gespräch mit Ihnen als Eltern während bzw. nach der Behandlung ist wichtiger Bestandteil und bietet die Möglichkeiten Fragen zu klären und den weiteren Therapieverlauf zu besprechen.
Fundiertes medizinisches Wissen als Grundlage meiner Behandlung
Ich berufe meine Behandlung auf fundiertes Wissen und meine langjährige Erfahrung als Therapeut. Aufgrund meines tiefgründigen Fachwissens in Anatomie, Physiologie und Embryologie bin ich als behandelnder Therapeut in der Lage, mittels meiner Hände den Körper des Patienten zu befunden und zu beurteilen. Durch die Ausbildung zum Heilpraktiker umfasst mein Fachwissen ebenfalls die Pathologie (Krankheitslehre). Sorgfältig überprüfe ich während der Anamnese und der Untersuchung, ob schwerwiegendere Leiden im Patienten vorliegen und ob diese vorerst oder zusätzlich schulmedizinisch abgeklärt werden müssen. Hierzu fließen auch Untersuchungsmethoden der klassischen Medizin mit in die osteopathische Behandlung ein, wie zum Beispiel die Blutdruckmessung, die Auskultation mittels Stethoskop oder die Fieber-Messung.
Ablauf der Behandlung
Bei Ihrem ersten Termin bei mir führen wir zunächst ein ausführliches Gespräch in vertrauensvoller Atmosphäre über Ihre aktuellen oder bereits länger bestehenden Beschwerden. Die Anamnese bietet den Raum Ihre persönlichen Lebensumstände zu schildern und Ihre individuelle Krankheitsgeschichte zu durchleuchten. Für eine fundierte Betrachtung werden wir über vergangene Operationen, Ihre bekannten Erkrankungen, die regelmäßige Einnahme von Medikamenten, Unfälle, sowie körperliche oder seelisch-emotionale Beschwerden sprechen, falls erwünscht.
Natürlich werden alle Angaben, die Sie während dieser Anamnese machen, von mir streng vertraulich behandelt.
Daraufhin folgt die osteopathische Untersuchung. Hierbei berücksichtige ich den gesamten Körper und nicht nur eine einzelne Region.
Die Behandlung ist demnach individuell auf Sie zugeschnitten. Häufig fordere ich Sie auf, nach der Behandlung noch einen Moment nachzuruhen und nachzuspüren. Auf sportliche Aktivitäten sollten Sie am Tag der Behandlung weitgehend verzichten, um den Körper in seinen Prozessen nicht zu überfordern.
Zwischen den einzelnen Behandlungsterminen ist häufig etwas Abstand sinnvoll, meist eine Zeitspanne von zwei bis vier Wochen. Die Zeitdauer zwischen den Behandlungen und die Anzahl der Termine wird natürlich individuell an Ihren Gesundheitszustand angepasst. Weiterhin wird bei jedem Behandlungstermin kurz der aktuelle Stand besprochen. Anschließend steigen wir direkt in die nächste Behandlung ein.
Was muss ich zu einem Termin mitbringen?
Neben guter Laune und dem Willen, zusammen etwas verändern zu wollen, brauchen Sie nichts weiter mitzubringen.
Falls Sie gerne möchten, können Sie Ihr eigenes Handtuch mitbringen. Für hygienische Verhältnisse ist aber von unserer Seite aus gesorgt.
Willkommen, aber nicht zwingend erforderlich, sind auch aktuelle Laborwerte oder Berichte von Untersuchungen (z.B. Röntgen, MRT, CT). Diese können wir gemeinsam besprechen.
Für Ihr Kind haben wir ein Repertoire an Bilderbüchern in den Praxisräumlichkeiten.
Lieblings-Spielzeuge dürfen Sie natürlich gerne mit in die Behandlung bringen.
© Martin Kind 2023